Mysteriendramen
zur Foto-Galerie der Berlin-Tournee hier …
Hier gehts zu den Rezensionen und Artikeln über die Aufführungen: Hautnah-Presse
Mysteriendramen hautnah / Berlin-Tournee
Montag 5. bis Freitag 9. März 2012
Szenen, Gespräche und Aufführungen zu den vier Mysteriendramen Rudolf Steiners
mit Mitgliedern des Eurythmie- und Schauspielensembles der Mysteriendramen am Goetheanum.
Die Vier Mysteriendramen Rudolf Steiners (entstanden 1910-1913) schildern die Krisen und Fortschritte des seelischen und geistigen Entwicklungsweges einer Gruppe von Menschen. Auf diesem Weg entstehen Fragen nach dem eigenen Schicksal nach der Zusammengehörigkeit mit den „Anderen“, nach dem „Bösen“ in und außer uns und nach dem, was uns miteinander weiterbringt. Erstmals in der Theatergeschichte schauen Menschen auf der Bühne in vergangene Leben zurück. Sie erkennen Schwierigkeiten, die sie im gegenwärtigen Leben haben im unerwarteten Kontext der Vergangenheit. Die Rückschau gibt ihnen Impulse zur individuellen und zur gemeinsamen Entwicklung.
Das Projekt Mysteriendramen hautnah ging 2010 als freie Initiative einer Gruppe von Schauspielern aus der Neuinszenierung der Vier Mysteriendramen Rudolf Steiners an der Goetheanum-Bühne in Dornach (CH) hervor. Seither fanden rund 50 Aufführungen von Szenen und thematischen Auszügen aus den Vier Mysteriendramen statt. Die Nähe zwischen Darstellern und Publikum und das Anliegen in den unterschiedlichsten Räumen ad hoc zu spielen sind zentrale Anliegen von Mysteriendramen hautnah.
Gesamtaufführungen der Vier Mysteriendramen am Goetheanum finden 2012 statt vom 26. bis 31.7. sowie vom 26. bis 31.12.
Näheres unter: www.mysteriendramen.goetheanum.org / www.mysteriendramen-hautnah.ch
Aufführungen
Achtung – folgende zwei Aufführungen entfallen:
Sonntag 4. März Berlinische Galerie
Montag 5. März Seminar für Waldorfpädagogik
Montag 5. März / 20.00 Uhr
Ort: Freie Waldorfschule Berlin-Mitte – Weinmeisterstraße 16,
10178 Berlin, T 030-800 97 58-0, www.mitte.waldorf.net
„Durchdringung von Mensch und Natur“
Aufführung mit Eurythmie und Schauspiel
Szenen: I.4, III.3, III.8.
(Geist der Elemente, Luzifers Reich, Ahrimans Reich)
Eurythmie: Werner Barfod, Hajo Dekker, Christina Kerssen, Gioia Falk, Michele Polito, Dragan Vuckovic
Schauspiel: Thomas Autenrieth, Katja Axe, Andreas Heinrich,
Jens Bodo Meier, Thomas Ott, Christian Peter, Catherine Ann Schmid
Moderation: Gioia Falk
Dienstag 6. März / 20.00 Uhr
Ort: Freie Waldorfschule Berlin-Kreuzberg, Ritterstraße 78, 10969 Berlin, T 030-615 10 10-0, www.kreuzberg-waldorf.net
„Grenzerfahrungen“
Aufführung mit Eurythmie und Schauspiel
Szenen: I.4., I.6., II.5., III.7., III.8
Eurythmie: Werner Barfod, Hajo Dekker, Gioia Falk, Christina Kerssen, Barbara Mraz, Michele Polito, Dragan Vuckovic
Schauspiel: Thomas Autenrieth, Katja Axe, Andreas Heinrich,
Jens Bodo Meier, Thomas Ott, Christian Peter, Wolfgang Rommel, Catherine Ann Schmid
Moderation: Gioia Falk
Mittwoch 7. März / 11.00 Uhr
Ort: Emil Molt Akademie, Tiefgarage Steglitz, Kuhligkshofstraße 4, 12165 Berlin, T 030-845 706-0, www.emil-molt-schule.de
Treffpunkt: Busbahnhof Steglitzer Kreisel
„Wege im Untersinnlichen – Ahrimans Wege“
Aufführung in stillgelegter Tiefgarage mit Eurythmie und Schauspiel
Szenen: II.4, III.8, IV.12
Eurythmie: Werner Barfod, Gioia Falk, Christina Kerssen
Schauspiel: Katja Axe, Andreas Heinrich, Jens Bodo Meier, Thomas Ott, Christian Peter, Catherine Ann Schmid
Moderation: Gioia Falk
sowie
Mittwoch 7. März / 17.00 Uhr Achtung – geänderte Anfangszeit!
Ort: GLS Bank Filiale Berlin – Schumannstr.10, 10117 Berlin-Mitte,
T 030-5268858-80, www.gls.de
„Reinkarnation und Karma I“
Schauspielszenen und Gespräch mit den Mitwirkenden
Szenen: II.4, III.4
Schauspiel: Andreas Heinrich, Thomas Ott, Andrea Pfaehler
Moderation: Jens Bodo Meier
Donnerstag 8. März / 20.00 Uhr
Ort: Waldorfschule Märkisches Viertel – Treuenbrietzener Straße 28, 13439 Berlin-Reinickendorf , T 030-40 72 83-0, www.waldorfschule-mv.de
„Reinkarnation und Karma II“
Aufführung einer Abfolge von Szenen mit Schauspiel und Eurythmie
Szenen: II.1, II.2, II.3 (Seelenthemen der Gegenwart…) und
II.6,II.7, II.9 (…und ihre Ursprünge in früherem Leben)
Eurythmie: Gioia Falk, Christina Kerssen
Schauspiel: Thomas Autenrieth, Katja Axe, Jens Bodo Meier, Thomas Ott, Christian Peter, Andrea Pfaehler, Wolfgang Rommel,
Catherine Ann Schmid
Moderation: Christian Peter
Freitag 9. März / 20.00 Uhr
Ort: Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin-Dahlem, Sekretariat T 030-832 59 32, sekretariat@agberlin.de, www.agberlin.de
„Gemeinschaftsbildung und Tempeldienst“
Aufführung von drei Tempelbilder und Gespräch mit den Mitwirkenden
Szenen: I.5, III.10, IV.8
Eurythmie: Gioia Falk, Christina Kerssen
Schauspiel: Thomas Autenrieth, Katja Axe, Andreas Heinrich, Jens Bodo Meier, Thomas Ott, Christian Peter, Andrea Pfaehler, Wolfgang Rommel, Catherine Ann Schmid
Moderation: Catherine Ann Schmid
Eintritt: 12,- Richtsatz für Kostenbeitrag bei allen „Mysteriendramen hautnah“ Aufführungen
Flyer zum Download (PDF): Plakat_Flyer_Hautnah_Berlin_2012