FEBRUAR
Samstag, 2. Februar 2013 / 20:00 Uhr
Humoristische Aufführungssequenz
„Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt“
Eurythmie: Angelika Storch, Nürnberg
Rezitation: Rüdiger Fischer-Dorp
Musik: Andreas Babel
Spendenrichtsatz: € 12.-/erm. € 8.-
Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst
Sonntag, 3. Februar 2013 / 19.00 Uhr
– „Wen du nicht verlässest, Genius …“
Eurythmie und Vortrag zu 100 Jahre Anthroposophische Gesellschaft
mit dem LUX-Eurythmie Ensemble
Vortrag: Sebastian Boegner
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Ort: Rudolf Steiner Haus
Samstag 23. Februar 2013 | 18 | 20 Uhr
BETULA MENTE
Ein Tanzstück für Eurythmie 20.00 Uhr
und einem einleitendem Vortrag: 18.00 Uhr
„Zwischen Tag und Nacht“
Das Rätsel des menschlichen Ich
Von Prof. Dr. Jost Schieren
Eintritt: freiwillige Spende
Ort: Rudofl Steiner Haus
MÄRZ
Mittwoch, 6. März 2013/ 20.00 Uhr
Das Bildnis des Dorian Gray nach Oscar Wilde
Aufführung Eurythmie Ensemble Mistral, Stuttgart
Wie wäre es, wenn ein anderer für uns altern, ein anderer für unsere Verbrechen aufkommen und für unsere Sünden gezeichnet würde? Wenn mir die Jugend und Schönheit ewig erhalten bliebe?
Dauer ca 50 min
www.christengemeinschaft-berlin.de
Ort: Christengemeinschaft, Schwedter Str.4, 10119 Berlin
Donnerstag 14. März/20.00 Uhr
Oster-Abschluss
Die Studenten des 1. bis 4. Ausbildungsjahres schliessen mit diesem Abend das Winter-Trimester ab.
www.eurythmie-berlin.de
Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst, Argentinische Allee 23, 14163 Berlin
Freitag 15. März 2013/18.30 Uhr
Eurythmieabend der Mittelstufe
Eintritt frei, Spenden willkommen
www.dahlem.waldorf.net
Ort: Rudolf Steiner Schule, Festsaal (Saalbau), Auf dem Grat 3, 14195, Berlin
Samstag 16. März 2013/18:00 – 19:30
Öffentlicher Eurythmieabschluss
der Schüler der 12. Klasse
Freie Waldorfschule Havelhöhe – Eugen Kolisko
www.havelhoehe.net
Ort: Eugen Kolisko Schule Neukladower Allee 1 14089 Berlin
Sonntag 17. März 2013/20:00 – 22:00
„O Fortuna“
Jugendeurythmieprojekt der Compagnie Phoenix Berlin
Mit Jugendlichen aus Berlin und Järna/Schweden, sowie Compagniemitgliedern
Werke von Mussorksy, Bilder einer Ausstellung
Choreographie: Sabine Brüggemann, Barbara Mraz, Mikko Jairi, Regula Nilo
Klavier: Michaela Catranis, Jisung Kim
Licht und Bühne: Florian Schaller
Kartenvorbestellung: Tel. 45081192
Abendkasse: € 20,-/ 15,- / 10,-
Wiederholung: 18. März 2013 11:00 – 13:00
Ort: Rudolf Steiner Schule, Auf dem Grat 1-3, 14195 Berlin
Samstag, 30. März 2013 / 20.00 Uhr
– „Die Höllenfahrt nach Nikodemus“
Eurythmie-Aufführung mit dem LUX-Eurythmie Ensemble und Gästen
Benefizaufführung: Eintritt frei – Spenden erbeten!
Ort: Rudolf Steiner Haus
APRIL
Freitag, 19. April 2013, 19.00 Uhr – Vortrag
Aktuelle Ergebnisse aus der eurythmischen Forschung an Pflanzen und Wasser
Dozenten: Tanja Baumgartner und Eckart Grundmann
Eintritt frei, Spendenrichtsatz: 7 Euro
Samstag, 20. April 2013, 10.00 bis 18.00 Uhr – Seminar zum Thema (mit Mittagspause)
Dozentin: Tanja Baumgartner
Kosten für das Seminar: 60/40 €
Mindestteilnehmerzahl 15, also bitte unbedingt bis zum 15. April anmelden, sonst fällt das Seminar aus!
Ort und Anmeldung: Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90-92, 14195 Berlin, T. 832 59 32, sekretariat@agberlin.de, www.agberlin.de
Freitag 26. April 2013 / 20:00 Uhr
“Aufsteigt der Strahl…”
Aufführung LUX-Ensemble, Berlin
Thema mit Variationen
Mit Werken von R. Steiner, C. F. Meyer, F. Schubert u.v.m.
Eintritt frei, Spenden erbeten !
Ort: Die Christengemeinschaft, Schwedter Str. 4, 10119 Berlin
www.christengemeinschaft-berlin.de
MAI
Freitag, 24. Mai / 20.00 Uhr und
Samstag, 25. Mai 2013 / 14.00 – 18.30 Uhr
FORUM zu den sechs menschlichen Figuren
von Agrippa von Nettesheim und
Performance WORTspuren // Installation INBETWEEN
mit Claudia von Knorr, Eurythmistin aus Stuttgart
und Bernhard Merzenich, Mannheim, Akademie für Waldorfpädagogik
Kosten: Aufführung als Einzelveranstaltung: freie Spenden
Seminar als Einzelveranstaltung: 30,- € normal / 20,- € ermäßigt / 35,- € (Förderpreis)
Ort und Anmeldung: Rudolf Steiner Haus, Bernadottestraße 90-92, 14195 Berlin, T. 832 59 32, sekretariat@agberlin.de, www.agberlin.de