LUX-Eurythmie Ensemble
LUX-Eurythmie Ensemble
Das LUX-Eurythmie Ensemble besteht seit 2008 in wechselnder Besetzung aus ehemaligen Studenten der Berliner Eurythmieschule. Als freies Ensemble arbeiten wir in den Räumen des Berliner Rudolf Steiner Hauses, wo auch jeweils ein bis zweimal im Jahr aufgeführt wird. Zur Zeit erarbeiten wir das fünfte Abendprogramm, geprobt wird ganzjährig an 4-5 Tagen die Woche.
Die Programme wurden jeweils unter verschiedenen Aspekten zusammengestellt, so zuletzt die Hommage an Rudolf Steiner, zum 150 Geburtstag 2011, bei der nur Stücke aus dem Jahr 1911 gezeigt wurden, um die Stimmung der Zeit zu vermitteln, vor genau 100 Jahren, in der Rudolf Steiner u. A. die Mysteriendramen verfasste und inszenierte und im Dezember (1911) in Berlin das erste Gespräch führte, das die neue Bewegungskunst, die Eurythmie ins Leben brachte.
Außerdem erarbeiten wir seit Jahren auf Anfrage und in Zusammenarbeit mit dem Festkreis für die Jahresfeste des Arbeitszentrums passende Kurzprogramme mit Laut- und Toneurythmiestücken.
Weiterhin erstrebt unsere Gruppe eine regelmäßige tiefere Arbeit an Rudolf Steiners Angaben für die Eurythmie in Verbindung mit Elementen aus der Anthroposophie.
Das Ensemble
Alain Brun-Cosme
geboren in Frankreich, studierte er Wirtschaftswissenschaften in Paris, Klavier und Gesang in Berlin. Seit dem Eurythmieabschluss 2006 unterrichtet er Klavier und Gesang an verschiedenen Musikschulen in Berlin. Außerdem gibt er wöchentliche Erwachsenenkurse in Eurythmie, leitet einen Sprechchor, arbeitet als Betriebseurythmist und gestaltet regelmäßig den Kurs: Französische-Eurythmie im Rahmen der „Französischen Woche“, die jedes Jahr vom Waldorf-Lehrerseminar Hamburg organisiert wird. Er gründete 2007 das Ensemble und liefert maßgeblich die Ideen für die Programme, entwirft Raumformen, Plakate und Flyer, komponiert und ist neben der eurythmischen Beteiligung als Leiter tätig.
Virginie Haddadène
in Paris geboren, studierte Eurythmie in Paris/Chatou, Witten-Annen und Berlin, wo sie 2009 ihren Diplomabschluss absolvierte. Sie ist Mutter von zwei Kindern (9 und 14) und als Kindergarten-Eurythmistin in Berlin tätig. Außerdem gibt sie regelmäßig Eurythmiekurse für Laien. Sie ist seit 2009 im Ensemble und war beteiligt an den Programmen: „Lux“ (Mai 2010),„1911-2011.Rudolf Steiner: eine Hommage“ (März 2011).
Lisa Tillmann
war Waldorfschülerin im Allgäu, studierte Schauspiel in Berlin und war anschließend 10 Jahre tätig als Schauspielerin in verschiedenen Engagements. 2003–07 Eurythmieausbildung in Berlin, danach Teilnahme am Bühnenkurs im Geotheanum /CH. Als Organisatorin und Eurythmistin bei allen vorherigen Programmen des Ensembles, „E bien dansez maintenant“, (Herbst 2008), „Tzigane“, (Sommer 2009) und „Lux“ (Mai 2010), „1911-2011. Rudolf Steiner: eine Hommage“ (März 2011) beteiligt. Daneben freie Kursleitertätigkeit als Eurythmiedozentin für Landbauschüler für biologisch dynamische Landwirtschaft auf dem Dottenfelderhof, Bad Vilbel. Seit 2010 als Eurythmistin im Initiativen-Kreis des Berliner Arbeitszentrums tätig.
Ikumi Takahashi
Pianistin, wurde 1979 in Tokyo geboren, schloss ihr Studium 2002 mit dem Klavier-Examen am Kunitachi College of Musik ab. Danach Tätigkeit als Pianistin und Korrepetitorin in Tokyo.
Seit 2005 lebt sie in Deutschland, nahm weiter Privatunterricht und studierte seit 2007 an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Neben Solokonzerten als Pianistin begleitet sie verschiedene Eurythmisten und Eurythmie-Ensemble. Mit ihrem feinen, virtuosen Spiel begeisterte sie bereits beim letzten Projekt des Lux-Ensemble, „1911-2011. Rudolf Steiner: eine Hommage“ Zuschauer und Mitwirkende.
Glinda Spreen
arbeitete viele Jahre als Sprachgestalterin mit verschiedenen Eurythmiegruppen, unter anderem in der Berliner Eurythmieschule unter Helene Reisinger und betreibt einen Pferdehof für Kinderreiten. Sie hat schon in drei Produktionen des Ensembles mitgewirkt.
Moritz Meyer
bereits als Schüler der Freien Waldorfschule Kreuzberg betätigte er sich als Bühnenbeleuchter bei Klassenspielen und Eurythmieaufführungen und besuchte eine begleitende Ausbildung zum Bühnentechniker/Beleuchter. Er ist neben Beleuchtungsaufträgen im Theater als Beleuchter in der Eurythmieschule Berlin und bei verschiedenen freien Eurythmiegruppen deutschlandweit tätig. Er hat alle bisherigen Produktionen beleuchtet.
Gast
Chris Dehler
hat über Jahre in verschiedenen deutschen Theatern (u. A. Staatsschauspiel Stuttgart) und freien Theater-Projekten und Filmen mitgewirkt, war außerdem als Schauspieler/Performer in Norwegen und Australien und leitet nun seit Jahren in verschiedenen Berliner Schulen Theaterprojekte, für die er auch die Stücke entwirft und schreibt. Sonst arbeitet er als Theaterregisseur, Choreograph und Schauspieler in freien Projekten und tritt regelmäßig als Musiker (u. A. Didgeridoo, Maultrommeln, Monochord) in verschiedenen Formationen in Berlin und Deutschland auf. Siehe auch: www.chrisdehler.de
Das Programm für 100 Jahre Eurythmie 2012:
„Im Zeichen von Geburt und Tod – die letzte Eurythmie-Aufführung vor dem Brand des ersten Goetheanums“ (Premiere 21. Jan. 2012)
Aufführungen des LUX-Eurythmie Ensembles 2013
Sonntag, 3. Februar 19.00 Uhr „Wen du nicht verlässest, Genius…“ mit Vortrag von Sebastian Boegner Gedenkveranstaltung 100 Jahre Anthroposophische Gesellschaft im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Samstag, 30. März 20.00 Uhr “Die Höllenfahrt nach Nikodemus” – mit Gästen, im Rudolf Steiner Haus, Berlin
Freitag, 27. April 20.00 Uhr „Aufsteigt der Strahl…“ – Thema mit Variationen, Die Christengemeinschaft, Berlin Prenzlauer Berg
Frühere Produktionen des LUX-Ensembles im Archiv / als PDF zum Download:
– „Eh bien, Dansez maintenand!“ (Oktober 2008)
Eh bien-Plakat / Eh bien-Programm
– „Tzigane“ (Juni 2009)
Tzigane-Plakat / Tzigane-Programm
– „Lux“ (Mai 2010)
Lux-Plakat / Lux-Programm
– „1911-2011.Rudolf Steiner:eine Hommage“ (März 2011)
Hommage-Plakat / Hommage-Programm
– „Im Zeichen von Geburt und Tod“(Februar/November 2012)
Im Zeichen – Plakat / Programm-Heft
– „Wen du nicht verlässest Genius…“ (Februar 2013)
Genius-Plakat / Genius-Programmheft
Kontakt
LUX-Eurythmie Ensemble
c/o Lisa Tillmann
Mehringdamm 64
10961 Berlin
Tel: 030 – 786 82 09
mail: LUX-Eurythmie@gmx.de